Artikel

Woher kommt der Aufschwung?

Der aktuelle Aufschwung hat eine lange Vorgeschichte. Inwieweit spielen dabei die Wiedervereinigung und die Europäische Währungsunion eine Rolle? Wie entwickelten sich die Indikatoren Beschäftigung und Industrieproduktion während des Konjunkturzyklus? Welchen Einfluss hatte die Wirtschaftspolitik auf die Entstehung des Aufschwungs?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 4 ; Pages: 248-253 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Konjunktur
Beschäftigung
Industrielle Produktion
Wirtschaftspolitik
Nationale Einheit
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hüther, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2008

DOI
doi:10.1007/s10273-008-0785-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hüther, Michael
  • Springer

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)