Inkunabel

[Opera]

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 3381
Maße

Umfang
283 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Mit Widmungsbrief an Andreas Mocenicus von Daniel Caietanus und mit Gedicht an den Leser von Johannes Baptista Policius
Enth.: Institutiones grammaticae. Mit Kommentar von Johannes de Aingre und Daniel Caietanus; Partitiones duodecim versuum Aeneidos principalium. Mit Kommentar von Daniel Caietanus; De figuris numerorum; De metris fabularum Terentii; Institutio de nomine, pronomine et verbo. - Darin: Priscianus : De accentibus. Mit Kommentar von Daniel Caietanus. - Remmius Flavianus: Carmen de ponderibus et mensuris. - Hermogenes : Praeexercitamina Aus dem Griech. übers. von Priscianus. - Rufinus : Commentarium in metra Terentiana; De compositione et de metris oratorum. - Dionysius : De situ orbis Aus dem Griech. übers. von Priscianus
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 13364. Pell-Pol 9565. BNCI P 600. IGI 8056. BMC V, 447 (IB. 22938). Goff P 971. IBP 4575. CIH 2833. Husung, Druckerzeichen 201

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Venetiis
(wer)
Impressum ... per Bonetum Locatellum impensis Nobilis Viri domini Octauiani Scoti Modoetiensis
(wann)
Anno salutis. M.CCCCXCVI. Nono Kalendas martias. [1496/97.02.21.]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00060317-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • Anno salutis. M.CCCCXCVI. Nono Kalendas martias. [1496/97.02.21.]

Ähnliche Objekte (12)