Becher
Wasserbecher, Becherserie "Alpha", Modell Nr. "267"
Dünnwandiger, leicht konisch erweiterter, zum Boden hin geschwungen eingezogener Becher.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0954-01
- Maße
-
Höhe: 7,2 cm
Durchmesser: 9 cm
- Material/Technik
-
Kristallglas (farblos); mundgeblasen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 377, Nr. 891.)
Literatur in Zusammenhang: Rath, H., 1979, S. 47, Abb. 32; Wichmann, 1985, S. 140; Eichenauer, 1995, S. 55, Abb. unten; Rath, P., 1998, S. 111, Abb. 54; Rat für Formgebung, 1974, S. 22, Abb. rechts; Hiesinger, 1983, S. 111; Wichmann, 1968, S. 111, Abb. 204; Hettes, 1973; Koivisto, 1994, S. 179, Abb. 118.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Wasserglas
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1952 (Entwurf lt. Literatur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wien
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Becher
Beteiligte
Entstanden
- 1952 (Entwurf lt. Literatur)