Besteck | Etui

Klappbesteck in Köcher, 2006.M.244 a-d

Die Griffe von Messer und Gabel sind mit Horn belegt, das mit Silbernieten verziert und befestigt ist. Silberbeschläge oben, unten und in der Mitte sind mit Blumen graviert. Der Silberlöffel hat zwei Laffen und ist klappbar. Der Köcher ist mit braunem Leder bezogen. Zur Klingenmarke: vgl. Schlesinger 1978, S. 86.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2006.M.244 a-d
Maße
Gesamtlänge: 190 mm Löffel (geöffnet); Gesamtlänge: 125 mm Köcher; Gewicht: 38 g Löffel
Material/Technik
Stahl, Silber, Horn
Inschrift/Beschriftung
Marke: Beschau wohl Clasen 1986, Nr. 956 = Viersen, Meistermarke unleserlich. (Löffel)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland, Viersen
(wann)
Circa 1680 - 1699

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Besteck; Etui

Entstanden

  • Circa 1680 - 1699

Ähnliche Objekte (12)