Besteck | Etui | Messer
Messer und Gabel in Köcher, 2006.M.559 a-c
Die im Querschnitt ovalen Griffe sind mit farbigem Email belegt, in ovalen Rahmen sind mythologische Figuren der Antike dargestellt, darunter Äskulap und Andromeda. Die silbernen Knäufe kragen seitlich aus und sind mit gekreuzten Schwertern graviert. Die Klinge ist mit dichtem Laubwerk geätzt. Der farbig mit Blütenranken emaillierte Köcher trägt zu beiden Seiten reliefierte silberne Imperatorenköpfe, Blätter und Blumen. Der untere silberne Abschluss ist mit gekreuzten Schwertern graviert.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.M.559 a-c
- Maße
-
Gesamtlänge: 125 mm Messer; Gesamtlänge: 120 mm Köcher
- Material/Technik
-
Stahl, Silber, Email;
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: R ³ 7863 = Amtspunze von Wien 1866-72 und 'KB' im Rechteck als Meisterzeichen. Das Neuwirth 1976/77 mit Nr. 1465 Karl Bank bzw. mit Nr. 1466 Karl Böhm zuordnet. (Köcher)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
Circa 1870 - 1899
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck; Etui; Messer
Entstanden
- Circa 1870 - 1899