Kupferstich

Porträt Johann Heinrich Gernler (1664-1747)

Porträt von Johann Heinrich Gernler. Bei diesem Blatt wird es sich wohl um den Theologen Johann Heinrich Gernler handeln. Er wird hier als Brustbild nach rechts dargestellt. Sein kritischer Blick ruht auf dem Betrachter. Neben einer Perücke trägt er die Kleidung eines Geistlichen, dunkle Robe mit Halskrause. Ein Sims begrenzt das Bildnis. Daran ist eine Tafel mit Name und Tätigkeit des Dargestellten angebracht.
Johann Heinrich Gernler hat Philosophie und Theologie in Basel studiert. Danach sind Reisen nach Genf, Deutschland und Holland belegt. Nach seiner Rückkehr nach Basel war er dort von 1691 bis 1693 Pfarrer zu St. Jakob und 1709 bis 1747 Pfarrer zu St. Peter.
Das Blatt wurde als Kupferstich von Johann Georg Seiller (1663-1740), Schweizer Kupferstecher, Kartograf und Verleger, in Schaffhausen ausgeführt. Er orientierte sich dabei an einem Porträt von Johann Rudolf Huber (1668-1748), einem Maler-Kollegen von Seiller. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Signatur: Huber del. J. G. Seiller Schaffhusianus scupsit.

Beschriftung: IOHANNES HENRICUS GERNLERUS, ECCLES. BASIL AD D. PETRI PASTOR.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 637
Measurements
H: 20,4 cm; B: ca. 15,2 cm (Blattmaß). H: 19 cm; B: 13,9 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Kupferstich
Pastor
Theologe
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
Vor 1740
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Time of origin

  • Vor 1740

Other Objects (12)