Europäische Betriebsräte - Erfahrungen und Perspektiven
Abstract: "Mit der Rechtsimplementierung der europäischen Betriebsräte im September d.J. wird die Entwicklung dezentraler europäischer industrieller Beziehungen eingeleitet. Diese könnten zur Keimzelle eines komplexen europäischen Arbeitsbeziehungssystems mit einem späteren Kern an Vereinbarungs- bzw. Tarifpolitik werden. Dabei werden Spannungen zwischen den traditionellen nationalen Arbeitsbeziehungssystemen und dem neuen übernationalen Aufgabenzuschnitt der europäischen Betriebsräte entstehen. Das Problem - aber auch Innovationspotential auf diesem Feld - wird anhand von bereits freiwillig vereinbarten EBR-Regelungen an einem französischen, britischen und deutschen Fall besprochen. Die Bilanz von Chancen und Risiken der europäischen Betriebsräte ergibt, daß neben den Gefahren (Konzernsyndikalismus, Vereinnahmung der europäischen Betriebsräte durch eine Eurokonzern- Unternehmensphilosophie) auch Chancen und positive Perspektiven für die Entwicklung einer europäischen Arbeitsbeziehungsidenti
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 3 (1996) 3 ; 262-277
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Betriebsrat
Arbeitsbeziehungen
Unternehmen
Großbritannien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1996
- Urheber
-
Lecher, Wolfgang
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-355860
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lecher, Wolfgang
Entstanden
- 1996