Artikel

Europawahl 2024

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Von den insgesamt 720 Sitzen in der nächsten Wahlperiode entfallen 96 Sitze auf Deutschland, sie werden ausschließlich im Wahlverfahren der Verhältniswahl besetzt. Als Wahltermin in Deutschland hat die Bundesregierung Sonntag, den 9. Juni 2024 bestimmt. Die Zahl der Wahlberechtig- ten hat sich gegenüber der letzten Europawahl mitunter aufgrund der Änderung des Europawahlgesetzes erhöht: Zum ersten Mal können bei Europawahlen auch 16- und 17-Jährige teilnehmen. Der Beitrag beschreibt die umfangreichen Vorbereitungen zur Europawahl. Schwerpunkte liegen auf dem Verfahren zur Zulassung von Wahlvorschlägen sowie den Änderungen der Rechtsgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Ausübung des Wahlrechts.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 76 ; Year: 2024 ; Issue: 2 ; Pages: 17-30

Thema
Europäische Union
Verhältniswahl
Sperrklausel
Wahlvorschläge
Wahlberechtigung
Wahlalter
European Union
proportional representation
restrictive clause
nominations
eligibility to vote
voting age

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Elbert, Anna-Karina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2024

Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Elbert, Anna-Karina
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)