Artikel
Olympiabewerbung 2024: Erfolgsfaktoren aus sozialökonomischer Perspektive
Am 21. März 2015 entscheidet der Deutsche Olympische Sportbund zwischen Berlin und Hamburg als deutscher Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024. Das wichtigste Kriterium sollte nach einer Reihe von erfolglosen Olympiabewerbungen sein, mit welcher Stadt Deutschland die größeren Erfolgsaussichten hat. Welche Faktoren bestimmen die Chancen, bei der Wahl des Internationalen Olympischen Komitees 2017 gegen Boston, Paris, Istanbul und andere zu gewinnen?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 3 ; Pages: 213-219 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Sports; Gambling; Restaurants; Recreation; Tourism
Forecasting Models; Simulation Methods
- Thema
-
Sportveranstaltung
Standortfaktor
Standortwettbewerb
Sportpolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Maennig, Wolfgang
Vierhaus, Christopher
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1808-9
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Maennig, Wolfgang
- Vierhaus, Christopher
- Springer
Entstanden
- 2015