Malerei

Bild mit blauem Haus

Der seit 1913 in Brandenburg an der Havel als Zeichen- und Turnlehrer tätige Topp war im Dezember 1915 erstmals in Herwarth Waldens Galerie Der Sturm in Berlin vertreten. Das „Bild mit blauem Haus“ stellte er dort im Mai 1918 aus. Es ist aus glasscherbenartig übereinandergeschichteten, nach oben spitz zulaufenden Farbflächen aufgebaut. Die Linien verlaufen nicht gerade wie in kubistischen Kompositionen, vielmehr deuten die unregelmäßigen Krümmungen auf Topps Künstlerfreunde Franz Marc und Heinrich Campendonk hin. Wie eine Beschreibung des Gemäldes wirkt eine Passage, in welcher der Architekt und Kunstpublizist Adolf Behne 1918 das Schaffen Topps gewürdigt hat: „Arnold Topp ist wirklich ein absoluter Maler. Er gestaltet unbedingt und ohne Kompromisse aus der Farbe. […] Das Schöne an Topps Bildern ist: sie klingen in das All. Sie sind immer ein Stück Weltenraumes. Mit breiten Fächerflächen wie mit Flügeln greifen sie aus. […] Bei Topp ist in besonderem Grade die Farbe Trägerin des architektonischen Empfindens. Die reine Entfaltung seiner Farbe, ihre traumsichere Wandlung und Abwicklung erweckt zunächst Empfindungen des Schwebens. Wundervoll ist es, wie manche seiner innigen Farbverwandlungen den starren Boden unter den Füßen hinwegnehmen, daß wir glauben, mitzugleiten vom Blau zum Gelb, vom Rot zum Blau, Farben, von denen immer die eine die andere in sich widerzuspiegeln scheint“ (Adolf Behne, in: Die Tat, November 1918, zit. nach Rainer Enders, Arnold Topp. Ein Lebensbild, Weimar 2007, S. 46). | Dieter Scholz

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
NG 19/62
Measurements
Höhe x Breite: 58,5 x 50,5 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe

Event
Eigentumswechsel
(description)
1962 Ankauf von Waldemar Ponsold, Berlin (West)
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1917

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • um 1917

Other Objects (12)