Medaille
Medaille, 1700
Vorderseite: In der Kartusche: A ∙ C ∙ / MDCC ∙ / DIES DIES / ST. COR. ST. N. / 18. FEBR ∙ 28 ∙ / I ∙ MART ∙ I ∙ Umschrift: [Blütensymbol] IVSTVS AB INTEGRO NVMERORVM NASCITVR ORDO. Die strahlende Sonne innerhalb des Tierkreises; darunter eine verschnörkelte Kartusche
Rückseite: Auf dem Globus: X ∙ XX ∙ XXX ∙ XL ∙ L ∙ LX ∙ LXX ∙ LXXX ∙ XC ∙ C ∙ Umschrift: [Blütensymbol] ET REDIT IN ORBEM COELI MEN – SVRA PER ORAS. Ein Engel schlingt ein Band um den Himmelsglobus.
- Alternativer Titel
-
1700
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-2406
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Loon, J. Effen, und A. F. Prévost d’Exilles, Histoire Metallique Des XVII Provinces Des Pays-Bas, Depuis L’Abdication De Charles-Quint, Jusqu’À La Paix De Bade En MDCCXVI., Bd. T. 4. Array, LaHaye, 1736. (S. 295)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederlande
- (wann)
-
1700
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
Kalenderreform, 1700
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1700