Medaille
Medaille, 1700
Vorderseite: Inschrift in vier Zeilen: VIVANT 3 CROHNEN / DIE TAPFER BELOHNEN / DER FEINDE NICHT / SCHONEN Umschrift: ES IST FRIEDE UND IST KEINER DAS MACHST DU VND NOCH EINER · MDCC ·. Drei Kronen, darunter Inschrift in vier Zeilen; darunter zwei Lorbeerzweige
Rückseite: im Zwischenraum des oberen und unteren Bildes: WAS DIESE BESCHLIESEN / THEILS OFFENDLICH BVSSEN / WIRD IEDERMANN [Dekor] WISSEN Umschrift: [Blütendekor] WIR DREY HABEN EINEN SINN SPIEGELT EVCH AN DEM GEWINN. Oben, aus Wolken kommen, drei verschlungene Hände; unten, zwei sich beißende Schlangen; dazwischen vier Zeilen Inschrift
- Alternativer Titel
-
1700
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-1046
- Maße
-
Durchmesser: 49 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Tafelteil“, Sammlung Franz Heckmanns, u.a., Antike, Medaillen, Neuzeit, Bd.. Peus, Frankfurt am Main, 1972. Seite/Nr.: Nr. 667
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Breslau
- (wann)
-
1700
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
Frieden von Travendal
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1700