Medaille

Medaille, 1509

Vorderseite: IVLIVS SECVNDVS PONTIFEX MAXI - Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: IVRI REDD - Entwurf der Fassade des Justizpalasts. Unten Schrift.
Erläuterungen: Papst Julius II. (1503-1513), der einen Teil seines Aufstiegs seinem Onkel Papst Sixtus IV. (1471-1484) verdankte, ist heute vor allem als großer Förderer der Künste und als gnadenloser Feldherr bekannt. So war er es, der zu seinem Schutz die Schweizer Garde gründete. Zudem nahm er den Neubau des Petersdoms in Angriff und beauftrage als ersten Architekten Bramante. Eben dieser Bramante sollte für Julius II. auch einen Justizpalast, den Palazzo di Giustizia, bauen. Die Fassade dieses geplanten Palasts ziert die Rückseite dieser Medaille. Gerade die Medaillen Julius II. zeigen öfters Gebäude die nie oder nicht in der dargestellten Form fertiggestellt werden konnten. Dadurch werden eben solche Medaillen zu wichtigen Quellen der Architektur- und Kunstgeschichte. Die Vorderseite der Medaille ist hingegen dem Brustbild des Papstes im päpstlichen Gewand vorbehalten gewesen.
Authentizität: Original

Originaltitel
Silbermedaille von Papst Julius II. mit der von Donate Bramante geplanten Fassade des Jusitzpalasts von 1509
Alternativer Titel
1509 Vatikanstadt; Kirchenstaat Julius II., Papst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
01-00287
Maße
Durchmesser: 29,9 mm Gewicht: 10,60 g Stempelstellung: 2 h
Material/Technik
Silber; gegossen

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Palast
Fassade
Papst

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Vatikanstadt (Münzstand)
Kirchenstaat (Münzstand)
Serbaldi della Pescia, Pier Maria (Medailleur)
(wann)
1509

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1509

Ähnliche Objekte (12)