Hochschulschrift

Einfluss des pulmonalkapillären Verschlussdrucks in Ruhe und unter Belastung auf die Mortalität von Patienten mit vermuteter Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion

Zusammenfassung: Bei dieser Studie wurde die Bedeutung des linksventrikulären Füllungsdrucks (gemessen als pulmonalkapillärer Verschlussdruck, PCWP) in Ruhe und unter Belastung für die Prognose von Patienten untersucht, bei denen eine Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) vermutet wurde. Retrospektiv wurde die Gesamtsterblichkeit von 355 Patienten ausgewertet, bei denen im Zeitraum zwischen dem 01.01.1996 und dem 31.12.2010 wegen bis dahin ungeklärter Belastungsdyspnoe eine Rechtsherzkatheteruntersuchung mit Belastung durchgeführt wurde. Im Mittel waren die Patienten 61,2 ± 11,3 Jahre alt und 235 (66,2%) waren Frauen. Während des Nachbeobachtungszeitraums von 9,3 Jahre (5,0-13,9 Jahren) gab es insgesamt 58 Todesfälle (16,3%). Sowohl der PCWP in Ruhe, als auch die Steilheit des PCWP Anstiegs unter Belastung (PCWL, definiert als PCWPmax normalisiert auf die erreichter Wattleistung pro Kilogramm Körpergewicht [mmHg/W/kg]) wurden hinsichtlich ihres Einflusses auf die Mortalität analysiert. Sowohl PCWP in Ruhe als auch PCWL waren signi-fikante und unabhängige Prädiktoren der Sterblichkeit im Langzeitverlauf. Die Hinzunahme von PCWL führte aber zu einer signifikanten Verbesserung der Risikoprädiktion im Vergleich zu einem Vorhersagemodell, das nur den PCWP in Ruhe berücksichtigte. Der „Net Reclassification Index“ für die Einteilung der Patienten in Überlebende/Verstorbene erhöhte sich hier-durch um 56% (95%-CI 0.29-0.83; p<0.001). Wenn sowohl PCWP in Ruhe als auch PCWL niedrig lagen (≤12 mmHg bzw. ≤25.5 mmHg/W/kg), betrug die 10-Jahres Sterblichkeit 6,6%; bei niedrigem PCWP und erhöhtem PCWL 28,2% und bei erhöhtem PCWP und erhöhtem PCWL 35,2%. Im Vergleich zu Patien-ten mit niedrigem PCWP/niedrigem PCWL war das adjustierte Risiko zu versterben bei nied-rigem PCWP/erhöhtem PCWL auf mehr als das Doppelte erhöht (HR 2,37; 95%-CI 1,09-5,17; p=0,029). Das größte Risiko lag vor, wenn sowohl PCWP in Ruhe als auch PCWL erhöht waren (4,75 (95%-CI 1,90-11,84; p<0,001). Bei Patienten mit vermuteter HFpEF verbessert somit die invasive Belastungsuntersuchung die Vorhersage der Langzeitsterblichkeit. Ein exzessiver Anstieg des PCWP unter Belastung trotz normalen PCWPs in Ruhe geht mit einer erhöhten Sterblichkeit einher und kann als frühe Form der HFpEF betrachtet werden.
Zusammenfassung: AIMS: In patients with suspected heart failure with preserved ejection fraction (HFpEF), invasive exercise testing may be considered when measurements at rest are inconclusive. However, the prognostic impact of invasive exercise testing is uncertain, so far. METHODS AND RESULTS: We retrospectively analysed mortality in 355 patients [mean age 61.2 ± 11.3 years, 235 (66.2%) women] with unexplained dyspnoea and suspected HFpEF. During an invasive haemodynamic stress test pulmonary capillary wedge pressure (PCWP) at rest and the PCWP response to exercise, expressed as the ratio of PCWP at peak exercise to workload normalized to body weight [PCWL (mmHg/W/kg)], were recorded. Both PCWP at rest and PCWL were significant and independent predictors of long-term mortality. Adding PCWL to PCWP at rest improved reclassification of patients into survivors or non-survivors with a net reclassification improvement (NRI) of 0.56 (95% CI: 0.29-0.83; P < 0.001). Ten-year mortality was 6.6% in subjects with low PCWP at rest (≤ 12 mmHg) and low PCWL (≤ 25.5 mmHg/W/kg); 28.2% in patients with low PCWP and high PCWL and 35.2% in those with high PCWP and high PCWL. Compared with patients with low PCWP and low PCWL, the adjusted hazard ratio for mortality was 2.37 (95% CI: 1.09-5.17; P = 0.029) for the low-PCWP/high-PCWL group and 4.75 (95% CI: 1.90-11.84; P < 0.001) for patients with high PCWP/high PCWL. CONCLUSION: In patients with suspected HFpEF, invasive exercise testing substantially improves prediction of long-term mortality. An excessive rise of PCWP during exercise despite normal PCWP at rest is associated with increased mortality and may be considered as early HFpEF

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2015

Keyword
Herzinsuffizienz
Patient
Sterblichkeit
Kardiologie
Herzinsuffizienz
Hämodynamik
Belastungstest
Sterblichkeit
Prognose
Online-Ressource
Kardiovaskuläre Krankheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2015
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-100024
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)