Druckgraphik
Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte
Der Künstler kopierte Dürers 1504 entworfenen Holzschnitt "Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte", eine Szene aus dem 1511 vollendeten und verlegten "Marienleben" des Nürnberger Meisters, verkleinert und von der Gegenseite. Dass er für seine Folge fast die identische Motivauswahl wie Raimondi kopierte (vgl. Nagler Monogrammisten IV.507.1646), legt eine Verbindung nahe. Obwohl er das Motiv, zusätzlich zur Veränderung von Format und Ausrichtung, in die Technik des Kupferstichs übersetzte und um eine lateinische Bezeichnung ergänzte, ist die Orientierung an der motivischen Vorlage deutlich zu erkennen. Nachdem den Eltern Mariens getrennt voneinander die Geburt einer Tochter verkündet wurde, treffen sie unter der sogenannten "Goldenen Pforte" aufeinander. Joachim und Anna halten sich liebevoll in den Armen. Auch der Kopist zeigt die beiden Hauptfiguren dabei leicht aus der Mittelachse verschoben, wodurch er gleichsam einen Blick durch die Goldene Pforte auf die dahinter liegende Platzsituation und auf die umgebenden Fußgänger gewährt. Die Pforte selbst ist als detailreich verzierter Rundbogen gestaltet, der das Blatt dekorativ einfasst. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit in die Darstellung integriert.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I F 38b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 35,9 cm
Blatt: 14,2 x 10,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Anna Ioachim excipit. (Unterhalb mittig des Bildausschnitts)
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 [18]21 (Rückseitig, unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Le Blon, Michel (1587-1656): Das Marienleben, TIB X Kommentar.1001.277 C3-1001.295 C2
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Joachim embrassant sainte Anne sous la porte d'or, Bartsch VII.131.79
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten IV.507.1646
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.640.1707
- Bezug (was)
-
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Pilger
zum Kopf gerichtete Hand (Hände)
dick (Menschentyp)
Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
Skulptur, Reproduktion einer Skulptur (+ Relief (Skulptur))
die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1504
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1587-1656
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
13.10.1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Wohl 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1504
- 1587-1656
- 13.10.1821
- Wohl 1821-1849