Artikel
Ein Steinkreuz auf der Burg Stolpen?
Burgen waren keine Orte, an denen Steinkreuze oder Kreuzsteine aufgestellt wurden. Und doch beschrieb man in der Burgmauer im Bereich des ehemaligen Fürstenhauses (Zeughaus) einen solchen Stein. Der Beitrag berichtigt die 1973 erfolgte irrtümliche Zuschreibung eines Werksteinfragments zum Kleindenkmal Steinkreuz.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-940319-87-6
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365320
2747-5905
3053861-0
qucosa:36532
- Thema
-
Burg Stolpen
Steinkreuz
Bauforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gaitzsch, Jens
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-380764
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gaitzsch, Jens
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Sandstein Verlag