Artikel
Die Kemenate der Burg Gnandstein: Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung
Der Palas der Burg Gnandstein zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen profaner Baukunst in Sachsen und gehört zu den am besten erhaltenen romanischen Saalbauten in Sachsen. Baubegleitend zur Sanierung ergab sich erstmals die Möglichkeit einer grundlegenden bauhistorischen Untersuchung des romanischen Baukörpers.
- Related object and literature
-
978-3-937602-97-4
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-355910
2747-5905
3053861-0
qucosa:35591
- Subject
-
Geschichte Mitteleuropas
Burg Gnandstein
Palas
Romanik
Saalbau
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Böhme, Dirk
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Dresden
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377711
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Böhme, Dirk
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Dresden
- Sandstein Verlag