Bestand
NL Familie Schilling (Bestand)
Zur Familie:
Die Mitglieder der Familie Schilling sind Dr. Theodor Rudolf Jakob Schilling (*13.06.1875, +06.06.1921) und dessen Ehefrau Klara Elise Katharina Emilie Schilling (*05.04.1883, + 24.07.1966) sowie deren zwei Söhne Theodor (*08.1903?) und Rudolf (*01.1909?) Schilling. Die Familie wohnte in der Äußeren Ziegelgasse 15 in Nürnberg. Dr. Theodor Schilling war Oberarzt und Korpsführer des Bayerischen Sanitäts-Kraftfahrer-Korps (= B.S.K.K.) und vor allem in Frankreich, darunter Lille, Valenciennes und Tournai, in Flandern und den Beneluxstaaten eingesetzt.
Zum Bestand:
Der Nachlass besteht zum Großteil aus Feldpostbriefen von Dr. Theodor Rudolf Jakob Schilling aus dem Ersten Weltkrieg sowie einer Sammlung von Propagandapostkarten aus derselben Zeit, die Rudolf Schilling sammelte.
Hervorzuheben ist ein Brief Kaspar Hausers von 1829 an Frau Clara Biberbach, eine Vorfahrin der Familie.
Der Bestand gelangte 2011 durch Prof. Dr. Theodor Schilling, Sohn des Rudolf Schilling, ins StadtAN und wurde im selben Jahr verzeichnet.
- Bestandssignatur
-
E 10/138
- Umfang
-
lfd. Meter: 0,50; Einheiten: 6
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/138 - Nachlass / Familie Schilling
- Indexbegriff Sache
-
Äußere Ziegelgasse 15
Bayerisches Sanitäts-Kraftfahrer-Korps
Belgien
Benelux-Staaten
Biberbach, Clara
Feldpostbriefe
Feldpostkarten
Flandern
Frankreich
Hauser, Kaspar
Holland
Lille
Luxemburg
Nachlässe (Einzelbestände)
Niederlande
Propagandapostkarten
Schilling, Familie (Nachlass)
Schilling, Klara Elise Katharina Emilie
Schilling, Theodor
Schilling, Theodor Rudolf Jakob Dr.
Schilling Rudolf
Tournai
Valenciennes
Weltkrieg, Erster
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand