Bestand

NL Familie Kißkalt (Bestand)

Zur Familie:1828 starb der Revierförster Andreas Kißkalt, der mit Magdalena Siebenkäß verheiratet war. Sein Sohn Johann Friedrich Kißkalt heiratete am 13.07.1817 Anna Margaretha Bauriedel, Tochter des Großpfragners Johann Bauriedel, und starb 1864. Dessen Sohn Johann Friedrich (*1818, +1883) ging u.a. beim Lebküchnermeister Johann Kaspar Hartmann in die Lehre und arbeitet u.a. in der Konditorei G. Goldbeck. Er gründete 1844 die Lebkuchen-Firma Johann Friedrich Kißkalt. 1847 heiratet er Babette Ebersberger (*1829, +1900). Ihr gemeinsamer Sohn Johann Martin (*1865, +1916) heiratete 1887 Luise Karolina Dorn (*1887). Georg Kißkalt heiratete 1896 Wilhelmine Röhrer. Deren gemeinsamer Sohn Konrad Ludwig (*1888, +1946) arbeitet u.a. bei der Untersuchungsanstalt für Nahrungs- u. Genussmittel Nürnberg und bekam 1912 die Doktorwürde an der TH München verliehen. Er heiratet Johanna Kempe (*1894) und bekam mit ihr die Tochter Klara Eva Ursula und die Söhne Walter Martin und Rudolf Hermann (+ 1947).Zum Bestand:Familienstandszeugnisse und Stammbäume, Schulzeugnisse, Lehrbriefe und Arbeitszeugnisse, Nachlassteilungen und Testamente, Unterlagen zur Firma Johann Friedrich Kißkalt.Dem StadtAN im Frühjahr 2004 von Herrn Martin Kißkalt geschenkt. Verzeichnung und Datenbankeingabe 2004.

Bestandssignatur
E 10/95
Umfang
lfd. Meter: 0,50; Einheiten: 8
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/95 - Nachlass / Familie Kißkalt

Indexbegriff Sache
Arbeitszeugnisse
Geburtsurkunden
genealogisches Material
Heiratsurkunden
Kißkalt, Lebkuchenfirma
Kißkalt, Martin (Nachlass, Familienarchiv)
Lehrbriefe
Nachlässe (Einzelbestände)
Nachlassteilungen
Schulzeugnisse
Stammbäume
Sterbeurkunden
Taufurkunden
Testamente
Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genussmittel

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)