Sachakte
1692
Enthält: Übertragung eines Hammertag auf der Grünen Aue durch Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen an den Schultheißen Münker für die Geldforderungen an der Glashütte Birlenbach
Enthält: Errichtung einer Mahlmühle bei Langenaubach durch Peter Nix aus Breitscheid
Enthält: Errichtung einer Mühle bei Eibach
Enthält: Belehnung von Mitgliedern des Hauses Nassau-Saarbrücken mit einem Teil an der Burg Nassau, an der Burg Wöllstein sowie am Zehnten zu Dausenau durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Saarbrücken mit Nassau und der Eisenhütte Emmershausen durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Belehnung des Hauses Nassau-Saarbrücken mit dem Berg Spiemont zwischen St. Wendel und Linxweiler sowie der Vogtei im Hamm durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Erteilung der Burgfreiheit für Johann Friedrich Köth von Wanscheid auf seine von Anton Langer erworbenen Wohnhäuser in Diez durch Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Diez
Enthält: Eintritt der Prinzessin Albertine von Nassau-Diez in das Stift Herford
Enthält: Vekauf von Feldfrüchten in Nassau
Enthält: Vergleich der Weide- und Holzfällereirechte zwischen Einwohner von Müsen, Merklinghausen, Littfeld, Crombach, Bockenbach, Osthelden, Oberhees und Holzklau und Einwohnern des Kurfürstentum Köln
Enthält: Zuteilung des Dorfes Haarhausen zur Mahlmühle des Stiftes Keppel und des Dorfes Öchelhausen zum Mühle in Hilchenbach
Enthält: Verkauf der Zehnten zu Littfeld, Krombach und Merklinghausen durch Freifrau Maria Philippina von Bicken an Freifrau Maria Rosina von Hees
Enthält: Vergleich der Regierung zu Nassau-Hadamar mit den Provisores der Pfarrei St. Johannes Baptist in Köln wegen rückständiger Pensionszahlungen
Enthält: Verkauf des Hofgutes Hahnstätten durch Kaspar von Rolshausen und seine Ehefrau Klara Juliana Schütz von Holzhausen an Konrad von Clossen und dessen Ehefrau Anna Sophie Beier von Bellhofen
Enthält: Beschlussfassung der Westerwälder Reichsstände zu den Verhandlungen in Frankfurt am Main mit Hessen-Kassel
Enthält: Mühlenbrief der Neuen Mühle bei Krempel
Enthält: Mühlenbrief der Neumühnle bei Mittelhofen
Enthält: Rechtsstreitigkeiten zwischen der Freifrau von Hatzfeld und den Erben des Johann Hademar über Geldforderungen
- Reference number
-
170 II, 1692
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1692
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1692