Sachakte

. 1692: August-September 1692

Enthält u.a.: Werbung um den Rektor Hoffmann in Meisenheim als Rektor in Diez

Enthält u.a.: Kriegsführung in Flandern und in den Niederlanden

Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz in Ems

Enthält u.a.: Instandsetzung des Schlosses Oranienstein

Enthält u.a.: Übertragung einer spanischen Generalfeldmarschallswürde auf Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Geldforderungen des nassau-diezischen Leibarztes Geilfus

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Bürgschaft für die Erben des Friedrich Crafft in Olpe

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Sophie Elisabeth von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Setzung von Grenzsteinen in der Herrschaft Beilstein (Nassau-Diez ./. Nassau-Hadamar)

Enthält u.a.: Bestallung eines Rektors der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Anforderung einer Entschädigung für die zum Hof Oranienstein abgetretenen Güter der Bürger zu Diez

Enthält u.a.: Finanzangelegenheiten der Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Raubüberfall auf den kurmeinzischen Schutzjuden Isaak Nathan bei Hallgarten

Enthält u.a.: Belagerung des Schloss Ebernburg

August-September 1692 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
170 III, 1239
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Johann Moritz von Hörnigk, Graf Kasimir von Isenburg-Büdingen, Eusebius Stainer, Georg Johann Rath, Freiherr Friedrich Adam von Eltz

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1692
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1692

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1692

Ähnliche Objekte (12)