Medaille

Medaille der König-Karl-Jubiläumsstiftung

Die König-Karl-Jubiläumsstiftung war 1889, zum 25. Thronjubiläum, des württembergischen Königs Karl, gegründet worden. Nach dem Ende der Monarchie änderte sich die Verfassung der Stiftung, sie unterstützte aber weiterhin Landwirtschaft und Kleingewerbe. Mit der Medaille, die das württembergische Staatsministerium am 2. November 1920 stiftete, wurden Bedienstete für langjährige Arbeit in einem Betrieb geehrt. Rund 11.000 Exemplare dieser Auszeichnung wurden zwischen 1921 und 1937 verliehen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseums Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 5110
Maße
Durchmesser: 26,3 mm, Gewicht: 12,03 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf Karls nach rechts, Vorderseite: Umschrift: KOENIG KARL JUBILAEUMSSTIFTUNG Rückseite: FÜR / LANGJÄHRIGE / TREUE / DIENSTE

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 524

Bezug (was)
Jubiläum
Medaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1921
Ereignis
Auftrag
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)