Prägewerkzeug

Prägestempel Hessen

Vorderseite: MOnE - nOV h-ASSIE. Spiegelbildlich - Im Dreipass ein größerer, der Länge nach geteilter Schild mit Hessen und Ziegenhain, zu beiden Seiten ein kleinerer Schild, rechts mit Katzenelnbogen, links mit Nidda, unten drei zusammengesteckte Halblilien. Detailansicht der Stempelfläche.
Rückseite: Ansicht des gesamten Münzstempels.
Münzstand: Landgrafschaft
Erläuterung: Dm der Stempelfläche ca. 25 mm, Stempelhöhe ca. 31,6 mm, Dm des Stempelfußes 42 mm. - Auf der Stempelfläche ist am Rande eine Platzstelle. Der abgenutzte Stempel (Stempelhöhe!) und diese Platzstelle haben dazu geführt, dass der Stempel zu weiteren Prägungen nicht mehr zu gebrauchen war. Der Albus rheinischer Art wurde auch Weißpfennig und umgangssprachlich auch Petersgroschen genannt, nach der Darstellung des Heiligen Petrus auf der Vorderseite der Münze. Heinrich III. von Hessen-Marburg wurde auch Heinrich der Reiche genannt. Er war verheiratet mit Anna von Katzenelnbogen und hatte durch diese Heirat erheblichen Landgewinn verbuchen können.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18201606
Other number(s)
Measurements
Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Stahl; graviert

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. Abb. 92. Vgl. zur Münze: J. C. C. Hoffmeister, Hessische Münzen: Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt bekannt gewordenen hessischen Münzen, Medaillen und Marken in genealogisch-chronologischer Folge I (1857-1880) Nr. 120 (?); A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant II 1308-1509 (ohne Jahr) Nr. 348.

Subject (what)
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Auftrag
(who)
Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)
(where)
Deutschland
Hessen
(when)
1458-1483
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Stempelarchiv

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Associated

  • Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)

Time of origin

  • 1458-1483
  • 1953

Other Objects (12)