Prägewerkzeug

Prägestempel Hessen

Vorderseite: [MOnE - nOVO h-ASSIE] - Die Stempelfläche ist durch mehrere Einschläge völlig unbrauchbar gemacht worden, vom Münzbild ist kaum noch etwas zu erkennen. Detailansicht der Stempelfläche.
Rückseite: Ansicht des gesamten Münzstempels.
Münzstand: Landgrafschaft
Erläuterung: Dm der Stempelfläche ca. 25 mm, Stempelhöhe 40,5 mm, Dm am Stempelfuß ca. 46 mm. - Das Stempelbild zeigt Einschläge, mit denen der Stempel unbrauchbar gemacht wurde. Ein Weiterprägen, möglicherweise durch Unbefugte, konnte somit verhindert werden. Der Albus rheinischer Art wurde auch Weißpfennig und umgangssprachlich auch Petersgroschen genannt, nach der Darstellung des Heiligen Petrus auf der Vorderseite der Münze. Heinrich III. von Hessen-Marburg wurde auch Heinrich der Reiche genannt. Er war verheiratet mit Anna von Katzenelnbogen und hatte durch diese Heirat erheblichen Landgewinn verbuchen können.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18201605
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Stahl; graviert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. Vgl. zur Münze: J. C. C. Hoffmeister, Hessische Münzen: Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt bekannt gewordenen hessischen Münzen, Medaillen und Marken in genealogisch-chronologischer Folge I (1857-1880) Nr. 120 (?); A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant II 1308-1509 (ohne Jahr) Nr. 347-350.

Bezug (was)
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Hessen
(wann)
1458-1483
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1953
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Stempelarchiv

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Heinrich III. von Marburg (1458-1483), Landgraf von Oberhessen (15.10.1440 - 13.01.1483) (Autorität)

Entstanden

  • 1458-1483
  • 1953

Ähnliche Objekte (12)