Prägewerkzeug

Prägestempel Sasaniden

Vorderseite: Feueraltar mit Assistenzfiguren und Münzstättenzeichen AW, (Jahr) 15.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Länge des Stempels 85 mm, Durchmesser der Stempelfläche 35,3 mm, Durchmesser der Schlagfläche 29 mm. - Stempel zu einer Drachme Khusro II. des Regierungsjahres 15. Die beiden sasanidischen Münzstempel (siehe auch Vitrine BM-013/02 mit Objektnummer 18201599) sind durch eine Überweisung der Deutschen Orientgesellschaft ins Berliner Münzkabinett gelangt. Sie sollen aus einem Grab bei Mosul stammen und in Blei eingehüllt gewesen sein. Beide Stempel zeigen die Rückseiten sasanidischer Drachmen mit dem Feueraltar und zwei Assistenzfiguren.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Alter Orient
Inventarnummer
18204574
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 493.13 g
Material/Technik
Stahl; graviert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Nützel, Amtliche Berichte der Königlichen Kunstsammlungen 31, 1909, Sp. 49 f. Abb. 30 (dieses Stück); H. Simon, Sasanidische Münzen. Kleine Schriften des Münzkabinetts Berlin 5 (1978) 20 Abb. 16 (dieses Stück); F. D. J. Paruck, Sasanian coins (1924) 47 mit Abb.; W. Szaivert, Die Tätigkeit der sasanidischen Münzstätten ab der generellen Einführung der Signaturen und Datenangaben (Organisation, Technisches und historische Bezüge). Ungedr. Diss. Wien (1975) 14 f.; N. Schindel, Sylloge Nummorum Sasanidarum. Paris - Wien - Berlin III-1 (2004) 124.

Bezug (was)
Andere Metalle und Legierungen
Architektur
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Herstellung und Münztechnik
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Nichtmünzliches
Vorderer Orient

Periode/Stil
Frühmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Khusro II. (590, 591-628) (-628) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Khusro II. (590, 591-628) (-628) (Autorität)
(wo)
Iran
Ḫūzistān
Ohrmazd-Ardashir (Ahwaz)
(wann)
604/605
Ereignis
Fund
(wo)
Irak
Mosul
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1909
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/137-138
Überweisung der Deutschen Orientgesellschaft.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Khusro II. (590, 591-628) (-628) (Autorität)

Entstanden

  • 604/605
  • 1909

Ähnliche Objekte (12)