Urkunden

Bischof Matthias von Speyer errichtet mit Bewilligung Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz eine Predigerstelle im Liebfrauen-Kollegiatstift zu Neustadt an der Weinstraße. Bestimmungen betreffen u. a. die akademische Befähigung und Eignung des Predigers, die geistlichen Pflichten des Predigeramts und die Befreiung von Offizien an genannten Tagen, das Verhältnis zum Stiftskapitel, die Besoldung mit 40 Gulden sowie die Befreiung von der Exspektanz von 80 Gulden.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 812, 160
Umfang
fol. 150r-152v
Sprache der Unterlagen
Latein
Bemerkungen
Kopfregest: "Als bischoff Mathis zu Spire mit verwilligunge myns gnedigen herren pfalczgraven ein prediger ampt zur Nuwenstat uff der Hart ingesetzt und gemacht hat". Mehrere Notae am Seitenrand, u.a. bei den Pflichten des Predigers und der Besoldung.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz; Bischof Matthias von Speyer; Stift Neustadt

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Perpetuum (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Laufzeit
1468 Juli 6 (quarta feria post festum sancti Udalrici)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1468 Juli 6 (quarta feria post festum sancti Udalrici)

Ähnliche Objekte (12)