Artikel
Anna Siemsen - sozialistische Pädagogin in der Weimarer Republik
Anknüpfend an das liberal-bürgerliche Gedankengut zu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Anna Siemsen (1882-1951) ein sozialdemokratisches Bildungskonzept. Mädchenbildung, Berufsausbildung und -tätigkeit von Frauen waren dabei zentrale Themen. Ihr ganzes Leben arbeitete Anna Siemsen an der Lösung der Frauenfrage, die sie nur durch Überwindung der bestehenden Klassengesellschaft für möglich hielt. Unter diesen Prämissen wird in dem vorliegenden Aufsatz ihr Leben und ihr Kampf vorgestellt.
- Identifier
-
Mä-112
- ISBN
-
3-89085-258-0
- Erschienen in
-
Schmölders, Ralf. 1990. Anna Siemsen - sozialistische Pädagogin in der Weimarer Republik. In: Mütterlichkeit als Profession?. Brehmer, Ilse (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus. 3-89085-258-0
- Thema
-
Frauenarbeit
Bildungspolitik
Sozialistische Frauenbewegung
Hochschule
Lehrerin
Politikerin
Sozialismus
Frauenpolitik
Weimarer Republik
20. Jahrhundert
Partei
Koedukation
Bildungskonzeption
Emigrantin
Gesellschaftskritik
Frauenwahlrecht
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmölders, Ralf
Brehmer, Ilse [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Centaurus
- (wann)
-
1990
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schmölders, Ralf
- Brehmer, Ilse [Hrsg.]
- Centaurus
Entstanden
- 1990