Artikel

Anna Siemsen - sozialistische Pädagogin in der Weimarer Republik

Anknüpfend an das liberal-bürgerliche Gedankengut zu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Anna Siemsen (1882-1951) ein sozialdemokratisches Bildungskonzept. Mädchenbildung, Berufsausbildung und -tätigkeit von Frauen waren dabei zentrale Themen. Ihr ganzes Leben arbeitete Anna Siemsen an der Lösung der Frauenfrage, die sie nur durch Überwindung der bestehenden Klassengesellschaft für möglich hielt. Unter diesen Prämissen wird in dem vorliegenden Aufsatz ihr Leben und ihr Kampf vorgestellt.

Identifier
Mä-112
ISBN
3-89085-258-0

Bibliographic citation
Schmölders, Ralf. 1990. Anna Siemsen - sozialistische Pädagogin in der Weimarer Republik. In: Mütterlichkeit als Profession?. Brehmer, Ilse (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus. 3-89085-258-0

Subject
Frauenarbeit
Bildungspolitik
Sozialistische Frauenbewegung
Hochschule
Lehrerin
Politikerin
Sozialismus
Frauenpolitik
Weimarer Republik
20. Jahrhundert
Partei
Koedukation
Bildungskonzeption
Emigrantin
Gesellschaftskritik
Frauenwahlrecht

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmölders, Ralf
Brehmer, Ilse [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
Centaurus
(when)
1990

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Schmölders, Ralf
  • Brehmer, Ilse [Hrsg.]
  • Centaurus

Time of origin

  • 1990

Other Objects (12)