AV-Materialien
Kritik an Bosnier-Abschiebung
Das Diakonische Werk Württemberg hat eine Reihe von Forderungen zur Situation der bosnischen Kriegsflüchtlinge, die in Baden-Württemberg leben und abgeschoben werden sollen, vorgelegt. Die wichtigste Forderung: Alle bosnischen Flüchtlinge sollen für die Dauer des Krieges ein dauerndes Bleiberecht bekommen. Äußerungen von: N.N., bosnische Kriegsflüchtlinge, die ausreisen sollen, Karl-Friedrich SAILE, Leiter eines Altenheims in Sindelfingen, Wolfgang ROTH, Leiter eines Altenheims in Böblingen, Marina WALZ-HILDENBRAND, Rechtsanwältin, die bosnische Flüchtlinge vertritt, Henry von BOSE, Kirchenrat und Geschäftsführer der ökomenischen Dienste im Diakonische Werk Württemberg, und Birgit Susanne DINZINGER, Leiterin der zentralen Beratungsstelle für bosnische Flüchtlinge und Gastgeberfamilien in Württemberg.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951010/112
- Former reference number
-
C951010/112
- Extent
-
0:05:20; 0'05
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> Januar 1995
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995
- Indexbegriff subject
-
Altenheim
Flüchtling: Abschiebung
Flüchtling: Bosnien
Kirche: Evangelische Kirche: Diakonisches Werk
- Indexentry person
-
Bose, Henry von; Kirchenrat, Pfarrer, 1944-
Dinzinger, Birgit Susanne; Theologin, 1958-
Roth, Wolfgang; Wirtschaftspolitiker, 1941-
Saile, Karl-Friedrich
Walz-Hildenbrand, Marina; Rechtsanwältin
- Indexentry place
-
Böblingen BB
Bosnien [BIH]
Sindelfingen BB
- Provenance
-
SDR 1
- Date of creation
-
31. Januar 1995
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SDR 1
Time of origin
- 31. Januar 1995