Gemälde

Johann Georg Sulzer

Das schmucklose Bildnis in strenger Profilansicht, das einen glatten, trockenen Duktus aufweist, gilt als alte Kopie nach Graff […]. Als möglicher Künstler wurde Heinrich Rieter erwogen, der in den 1770er Jahren ein Schüler Graffs war […]. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 82) Werkverzeichnis: Berckenhagen, bei 1352
Provenienz: 1788 Eventuell identisch mit Heinrich Rieter: „Sulzers Bildnis nach Graf (sic!)“, ausgestellt in der Berliner Kunstakademie, 1788, Katalognr. 176 [1] 1788-1942 Unbekannter Besitzer April 1942 Kunsthandlung Meyer & Ernst [2] April 1942 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben von Kunsthandlung Meyer & Ernst (als Werk von Anton Graff) [2] [1] Ekhart Berckenhagen, Anton Graff, Leben und Werk, Berlin 1967. Hier Nr. 1352, S. 353 [2] Petra Maisak, Gerhard Kölsch: Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. Bestandskatalog. Frankfurt 2011, Nr. 69, S. 82. Vgl. auch Inventarbuch mit dem Vermerk: Ankaufspreis unbekannt. Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Das schmucklose Bildnis in strenger Profilansicht, das einen glatten, trockenen Duktus aufweist, gilt als alte Kopie nach Graff […]. Als möglicher Künstler wurde Heinrich Rieter erwogen, der in den 1770er Jahren ein Schüler Graffs war […]. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 82) | Urheber*in: Anton Graff / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1942-001
Maße
46,6 x 34,7 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie nach: Anton Graff: Johann Georg Sulzer, 1774. Öl auf Leinwand, 55,0 x 44,5 cm. Halberstadt, Gleimhaus, Inv. Nr. 110 (Berckenhagen 1967, Nr. 1344)
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 52, S. 36-37
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 69, S. 82
Berckenhagen, Ekhart, 1967: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin, bei Kat. 1352, S. 353

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Brustbild
Kopie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1774
(Beschreibung)
Gemalt

Unbekannter Künstler ; nach Berckenhagen 1967 vielleicht Heinrich Rieter (1751-1818) zuzuschreiben
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)

Förderung
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1774

Ähnliche Objekte (12)