Einzelporträt | Negativ
Sulzer, Johann Georg
Schultertsück in einer Jacke mit breitem Kragen, ins Profil nach rechts gewandt, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Porträt rechts, Angabe des Namens des Porträtierten, am linken Blattrand Angabe des Entstehungsdatums.
Personeninformation: Professor der Mathematik; 1775 Direktor der phil. Klasse der Akademie der Wissenschaften Berlin ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
134375
- Maße
-
120 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie nach Sepiazeichnung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Combien il est utile aux jeunes artistes de copier les ouvrages ... - [ca. 1779]
Publikation: Kurzer Begriff aller Wissenschaften und anderer Theile ... - 1786
Publikation: Allgemeine Theorie der Schönen Künste
Publikation: Beobachtungen und Anmerkungen auf einer Reise aus Deutschland ... - 1780
Publikation: Beschreibung einiger Merkwürdigkeiten. - 1747
Publikation: Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften. - 1793
Publikation: Die schönen Künste in ihrem Ursprung ... betrachtet. - 1772
Publikation: Lebensbeschreibung. - 1809
Publikation: Lobrede auf den König. - 1758
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philosoph (Beruf)
Pädagoge (Beruf)
Theologe (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Winterthur (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Götze, Helene (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Beteiligte
- Götze, Helene (Fotograf)
- Graff, Anton, 1736-1813 (Künstler)
Entstanden
- vor 1945