Druckgrafik

Sulzer, Johann Georg

Bruststück, Körper etwas nach rechts, Kopf im Dreiviertelprofil nach links gedreht, Blick weit nach links, vor dunklem Hintergrund und in einer Medaillonrahmung. Dargestellter mit Rollmopslöckchen, großer Schleife im Nacken, Jabot, kragenloser Weste und kragenlosem Jackett. Oberhalb der Rahmung eine Blattgirladen, unterhalb eine Kartusche mit dem Namen des Dargestellten. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen, rechts mit Datierung, mittig die Angabe: "zu finden in Leipzig bey Bause".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Dultz" und unter "Gekauft" der Betrag 6 Mark.
Personeninformation: Professor der Mathematik; 1775 Direktor der phil. Klasse der Akademie der Wissenschaften Berlin ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus Porträtstecher

Urheber*in: Graff, Anton; Graff, Anton / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03630/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 5355 (Altsignatur)
Maße
251 x 179 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
270 x 198 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Combien il est utile aux jeunes artistes de copier les ouvrages ... - [ca. 1779]
Publikation: Kurzer Begriff aller Wissenschaften und anderer Theile ... - 1786
Publikation: Allgemeine Theorie der Schönen Künste
Publikation: Beobachtungen und Anmerkungen auf einer Reise aus Deutschland ... - 1780
Publikation: Beschreibung einiger Merkwürdigkeiten. - 1747
Publikation: Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften. - 1793
Publikation: Die schönen Künste in ihrem Ursprung ... betrachtet. - 1772
Publikation: Lebensbeschreibung. - 1809
Publikation: Lobrede auf den König. - 1758
Publikation: Crayen, August W.: [Verzeichnis des Kupferstichwerks von Herrn Bause]. - 1786
Publikation: Catalog der Bause-Keil'schen Kupferstichsammlung oder der von dem berühmten Kupferstecher*. - 1859
Publikation: Catalog der Bause-Keil'schen Kupferstichsammlung oder der von dem berühmten Kupferstecher*. - 1861

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Philosoph (Beruf)
Pädagoge (Beruf)
Theologe (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Winterthur (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Druckort)
(wann)
1773
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Dultz & Co., Buchhandlung und Antiquariat für Naturwissenschaften in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1773

Ähnliche Objekte (12)