Hochschulschrift
Untersuchungen zur Aufnahme clostridialer glucosylierender Toxine in Zielzellen
Zusammenfassung: Zielsetzung dieser Arbeit ist die Aufklärung der Aufnahmemechanismen der clostridialer glucosylierender Toxine (CGT) in Zielzellen. Für diese Untersuchungen sollten verschiedene Endozytosewege durch pharmakologische und genetische Methoden blockiert werden. Folgend wurde untersucht, ob diese Hemmung einen Einfluss auf die Intoxikation der Zellen durch die CGTs ausübt. Es stellte sich heraus, dass die CGTs Clathrin-abhängig in Ihre Zielzellen gelangen
Zusammenfassung: The main task of this work was the analysis of the uptake of clostridial glucosylating toxins (cgt) in target cells Here we studied the endocytic processes that mediate cell internalization of the CGTs. Intoxication of cells was monitored by analyzing cell morphology, status of Rac glucosylation in cell lysates and transepithelial resistance of cell monolayers. We found that the intoxication of cultured cells by CGTs was clathrin-mediated
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2013
- Schlagwort
-
Clathrin
Toxin
Endocytose
Online-Ressource
Toxikologie
Vergiftung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2013
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-90800
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Zamboglou, Constantinos
- Aktories, Klaus
- Universität
Entstanden
- 2013