Schriftgut
Allgemeine Korrespondenz (alphabetisch geordnet): Bd. 11
Enthält u.a.:
Rohfilm.- Versorgung, Lieferung, Bedarf in der deutschen Filmwirtschaft, Juli 1944-Apr. 1945
Prof. Roux.- Finanzierung seines Laboratoriums in Paris, Juni-Juli 1944
Sicherstellung von Negativen der im Schnitt bzw. in der Fertigstellung befindlichen Filme an geeigneten Plätzen, Aug. 1944-Apr. 1945
Sonderreferat Kulturfilm.- Unkostenaufstellung, Personalangelegenheiten, Apr.-Juli 1944
Soziale Maßnahmen.- Unterstützung der Angehörigen gefallener Gefolgschaftsmitglieder, März 1945
Sprechbühnenaktion.- Umbau von Sprechbühnen in Filmtheater, Sept. 1944-Febr. 1945
Superfilm Gen.mbH (jugoslawische Firma).- Liquidation und Verteilung der Kapitalanteile, Okt. 1944
Schloss Glienicke.- Zurverfügungstellung für den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, Nov. 1944
Schmalfilmapparatur für das Ostministerium, Nov. 1944-März 1945
Schmaltonvorführgeräte.- Herstellung und Beschaffung, Dez. 1944
Dr. Schwarz, Leonhard Christoph (Rechtsanwalt).- Zurückstellung eines Auftrages, Nov. 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 109-III/17
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft >> R 109 III Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft >> Allgemeine Fragen der Filmwirtschaft >> Allgemeine Korrespondenz (alphabetisch geordnet)
- Bestand
-
BArch R 109-III Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft
- Provenienz
-
Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft, 1937-1945
- Laufzeit
-
1944-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft, 1937-1945
Entstanden
- 1944-1945