Bestand

Amtsgericht Springe (ab 1879) (Bestand)

Enthält: u.a. in der Acc. 2015/59 einige Testamente, die (z.T. im Felde) verfasst wurden, weil der Testator im 1. Weltkrieg dienen musste

Bestandsgeschichte: Am 26. November 1981 holte das Hauptstaatsarchiv Hannover die auf dem Boden des Amtsgerichts lagernden Amtsbücher und Akten ab, die bereits seit langem für eine Abgabe nach Hannover vorgesehen waren (vgl. Acc. 173/81). Der größere Teil gelangte in den Bestand Hann. 72 Springe. Ein kleinerer Teil von Archivalien (u.a. Hypothekenbücher, Kontraktenbücher, Höferollen, Gebäudesteuerrollen, Flurbücher) aus der Zeit nach 1878 wurde dem Bestand Hann. 172 Springe zugeordnet und mit der älteren Ablieferung aus dem Jahre 1961 vereint. Die 1961 übernommenen Archivalien wurden durch den Zusatz Acc. 55/61 im Feld alte Archivsignatur gekennzeichnet.
Nach Fertigstellung des maschinenschriftlichen Findbuchs fand sich noch ein Fach unverzeichneter Handelsregisterakten (vgl. Acc. 1/78). Diese Akten erhielt das Hauptstaatsarchiv am 28. Dezember 1982 vom Amtsgericht Hameln. Sie wurden am Schluss angefügt.

Bestandsgeschichte: In den Bestand Hann. 172 Springe sind bislang folgende Ablieferungen des Amtsgerichts Springe eingegangen:
Nr. 1-284 (Pilzbefall)
Acc. 36/91 (Pilzbefall)
Acc. 45/98 (Pilzbefall)
Acc. 2006/054
Acc. 2007/080
Acc. 2011/103
Acc. 2011/125
Acc. 2013/047
Acc. 2015/59

Bestandsgeschichte: Anmerkung zu Acc. 2015/59:
Bei diesem Zugang handelt es sich um Testamente. Die bei diesen vereinzelt angegebenen Jahreszahlen 1936 bzw. 1937 deuten zumeist darauf hin, dass diese Testamente von Amts wegen eröffnet wurden, weil, so im Schreiben des Amtsgerichts, "Bei der Eröffnung von Testamenten, die vor dem 1. Januar 1924 errichtet worden waren, ist beobachtet worden, daß die darin getroffenen Bestimmungen in vielen Fällen durch die starke Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere durch die Geldentwertung, undurchführbar......geworden waren,....." oder weil der Erblasser längst verstorben war.
Am 31.07.1938 ( nicht, wie in einem Vordruck angegeben 31. April ! ) wurde das Gesetz über die Errichtung von Testamenten und Erbverträgen beschlossen (RGBl. I S. 973). Aufgrund des § 46 waren bei Testamenten bzw. Erbverträgen, welche mehr als 30 bzw. 50 Jahre verwahrt wurden, Ermittlungen anzustellen, ob der Erblasser noch lebt. Sollten diese "nicht zu der Feststellung des Fortlebens des Erblassers" führen, wurden die Testamente bzw. Erbverträge eröffnet.

Findmittel: EDV-Findbuch 2013

Bearbeiter: Dr. Jürgen Asch (1982), Anna Ostendorff (2015)

Zusatzinformationen: Vorgängerbestand (vor 1879): Hann. 72 Springe

Zusatzinformationen: Nachfolgerbestand (nach 1945): Nds. 725 Springe

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 172 Springe
Extent
15,2 lfdm

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.10 Justiz >> 1.12.10.3 Untere Justizbehörden >> 1.12.10.3.3 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hannover

Date of creation of holding
1701-1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1701-1990

Other Objects (12)