Akten
Eröffnungsbilanz per 01.07.1946 der IV und Zweigbetriebe
Enthält: Sächsische Zellstoffwerke Pirna, vorm. Aschaffenburger Zellstoffwerke AG, Werk Hoesch, Pirna und Heidenau.- Zellstoffwerk Gröditz, vorm. Kübler & Niethammer.- Zellstoff- und Papierfabrik Trebsen, vorm. Wiede & Söhne.- Strohzellstoffwerk Coswig.- Westfälische Zellstoff AG "Alphalint", Werk Peschelmühle, Mühlbach.- Holzschleiferei Borstendorf.- Holzschleiferei Bienenmühle.- Holzschleiferei und Sägewerk Uhyst.- Patentpapierfabrik zu Penig.- Papierfabrik Antonsthal, vorm. Franz Eduard Weidenmüller.- Papierfabrik Kriebstein, vorm. Kübler & Niethammer.- Chromo- und Kunstdruckpapierfabrik Heidenau, vorm. Krause & Naumann.- Heidenauer Papierfabrik.- Papierfabrik Niederschmiedeberg.- Feinpapierfabrik Königstein, vorm. Hugo Hoesch.- Papierfabrik Schwarzenberg.- Pappenfabrik Lodenau.- Matern- und Feinpappenfabrik Thalheim, vorm. Clemens Claus KG.- Muskauer Pappenfabrik, Muskau.- Pappenfabrik Munzig, vorm. E. Seidel.- Pappenfabrik Göritzhain, Betrieb II, vorm. Pfeifer.- Pappenfabrik Göritzhain, Betrieb I, ehem. Berthold Nachf.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11541 Industrieverwaltungen Sachsen, Nr. IV Zellst./Papier 32 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
11541 Industrieverwaltungen Sachsen >> 25. Zellstoff und Papier >> 25.4. Statistik
- Bestand
-
11541 Industrieverwaltungen Sachsen
- Provenienz
-
IV 56
- Laufzeit
-
Juni 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- IV 56
Entstanden
- Juni 1947