Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Beitrag der Soziologie zur Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung: eine Diskussion am Beispiel eines Stressbewältigungsprogramms
Eine überwältigende Zahl empirischer Studien bestätigt den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und vielen Aspekten der Gesundheit, u.a. Suchterkrankungen. Weniger häufig finden sich Beiträge, in denen die kausalen Mechanismen analysiert werden, die diese Korrelation erklären könnten. Noch seltener sind empirische Studien, in denen diese theoretischen Überlegungen empirisch untersucht werden. Als theoretisch bedeutsame Bindeglieder zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit werden Lebensstile, soziale Belastungen am Arbeitsplatz und in der Familie sowie die soziale Unterstützung diskutiert. Maßnahmen der gesundheitlichen Prävention sollen die Gesundheitschancen der Bevölkerung verbessern und insbesondere dazu beitragen, sozial bedingte und geschlechtsbezogene Ungleichheit von Gesundheitschancen abbauen. Im vorliegenden Beitrag wird ein Interventionskonzept vorgestellt, das exemplarisch eine Diskussion der soziologisch bedeutsamen Aspekte des Präventionsgesetzes an einem spezifischen Beispiel erlaubt. Eine Fallstudie zeigt dann, dass eine spezifische Form betrieblichen Stressbewältigungstrainings zur Reduzierung des Alkoholkonsums bei den Teilnehmern führt, wenn es um suchtpräventive Komponenten ergänzt wird. (ICA2)
- Alternative title
-
The contribution by sociology to the practice of company health promotion: a discussion, using a stress management program as an example
- Extent
-
Seite(n): 33-47
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28(1)
- Subject
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Medizinsoziologie
angewandte Psychologie
Gesundheit
Programm
Förderung
Stress
Alkoholismus
Training
Sozialstruktur
Betrieb
Krankheit
Medizinsoziologie
Alkoholkonsum
sozioökonomische Lage
Therapie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Puls, Wichard
Mümken, Sarah
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38480
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Puls, Wichard
- Mümken, Sarah
Time of origin
- 2005