Archivbestand

KG Ferndorf (Bestand)

Das Archiv der Ev. Kirchengemeinde Ferndorf wurde 1960 durch den Archiv Dr. Ludwig Koechling verzeichnet und 1987/88 und 2012 durch Nachträge ergänzt. Es umfasst 24 Urkunden, 486 Verzeichnungseinheiten Akten und Amtsbücher, 39 Kirchenbücher und 22 Zivilstandsregister aus der Zeit von 1469 bis 1988.1987/88 wurde das von Dr. Koechling verzeichnete Archiv, das teilweise in Unordnung geraten war, wieder in seine alte Ordnung gebracht und auf Vollständigkeit geprüft (es fehlte die Akte Nr. E 3). Die Urkunden und Akten wurden neu verpackt und beschriftet und dabei teilweise in mehrere Faszikel unterteilt. Die von Koechling vergebenen alphanummerischen Signaturen wurden beibehalten und z. T. durch die Faszikelangaben ergänzt. Der von Petra Holländer verzeichnete Nachtrag umfasst Schriftgut aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, das bisher nicht verzeichnet worden waren. Dieser Nachtrag wurde mit einer eigenen Gliederung und einer anderen Nummerierung (1.1, 1.2. ?) als zweiter Teil dem Findbuch von 1960 angehängt.Als das Archiv 2012 aus dem alten Pfarrhaus in Ferndorf in einen neu eingerichteten Archivraum im Gemeindehaus an der Ferndorfer Straße umzog, wurde diese Gelegenheit genutzt, das Archiv aus der stehenden Aufbewahrung in Schatullen in die liegende Lagerung in Archivkartons zu bringen. Um die Nutzung des Archivs zu vereinfachen und die beiden Teilbestände sowie einige neu zu verzeichnenden Akten in eine einheitliche Gliederung und Nummerierung zu bringen, wurden die Akten neu durchnummeriert und in ein Datenbankprogramm übertragen. Die alte Nummerierung ergibt sich aus der unter jedem Aktentitel im vorliegenden Findbuch vermerkten Altsignatur und einer Konkordanzliste am Ende des Findbuches (S. 75-84).Die gültigen Archivsignaturen sind im Findbuch ganz links neben dem jeweiligen Aktentitel aufgeführt. Unterhalb des Aktentitels geben die Vermerke "Enthält, Enthält nur, Enthält u.a., Enthält v.a., Enthält auch" eingrenzende oder weiterführende Auskünfte über den Inhalt. Unter "Darin" sind besondere Schriftgutarten wie Druckschriften, Presseberichte, Bauzeichnungen oder Fotos aufgelistet. Nach den Erschließungsvermerken folgt die Alte Archivsignatur oder das Registraturzeichen, falls sie auf der Akte vermerkt waren. Ganz rechts schließen sich die Laufzeiten der Archivalien an. Zu beachten sind hier zwei verschiedene Arten von Klammern: ( ) verweisen bei Abschriften auf das Datum des Originals, [ ] kennzeichnen erschlossene Jahresangaben undatierter Schriftstücke. Die neue Gliederung ergibt sich aus dem Inhaltsverzeichnis des Findbuches. Eine Konkordanz (S. 75-84) stellt die alten Archivsignaturen den neuen gültigen Archivsignaturen gegenüber und ermöglicht das Wiederauffinden von Archivalien nach der alten Signatur auch weiterhin.Im Anhang Kirchenbücher sind die Zivilstandsregister und die Kirchenbücher der Kirchengemeinde Ferndorf aufgelistet, die von Dr. Koechling 1960 verzeichnet wurden.Sofern die Benutzung des Archivs nicht zu Verwaltungszwecken erfolgt, unterliegen gemäß ᄃ 7 (1) Kirchengesetz zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangelischen Kirche der Union (Archivgesetz - ArchG) vom 6.5.2000 sämtliche Archivalien einer 30-jährigen Sperrfrist (gerechnet nach dem Ende ihrer Laufzeit). Für personenbezogene Akten gelten laut ᄃ 7 (2) ArchG zusätzlichen Schutzfristen. Diese Archivalien dürfen auch nach Ablauf der allgemeinen Sperrfrist erst 10 Jahre nach dem Tod der betreffenden Person eingesehen werden. Ist das Todesdatum nicht feststellbar, bemisst sich diese Frist auf 90 Jahre nach der Geburt. Kassiert wurde nicht archivwürdiges Schriftgut im Rahmen der Aufbewahrungs- und Kassationsordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen bzw. des Aufbewahrung- und Kassationsplans.Bei der Zitierung des Archivbestandes ist anzugeben: Archiv der Ev. Kirchengemeinde Ferndorf Nr. ... (hier folgt die Archivsignatur der entsprechenden Archivalie).Literatur zur GemeindegeschichteLothar Irle: Ferndorf. Ein Siegerländer Dorfbuch, Hilchenbach 1963.Erhard Krämer: Kirche im Dorf. Das Kirchspiel Ferndorf und seine Laurentiuskirche im Wandel der Zeiten. Kreuztal 1998.Jens Murken: Die evangelischen Gemeinden in Westfalen. Band 1: Ahaus bis Hüsten, Bielefeld 2008 (Artikel über Ferndorf S. 601-605).

Reference number of holding
FB Ferndorf

Context
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 10. Archive bei kirchlichen Körperschaften >> 10.2. KG Kirchengemeinden >> 10.2.21. Kirchenkreis Siegen

Date of creation of holding
1469 - 1984

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1469 - 1984

Other Objects (12)