Archivale

KNK II - Große Entsorgung

Enthält u.a.: MZFR-Stilllegung (Besprechungsberichte, Abschaltung, Teileverwendung bei der KNK); atomrechtliches Genehmigungsverfahren (Genehmigung für die KNK II-Lagerhalle, Umrüstung des MZFR-Beckenhauses, Durchführung des Atomgesetzes bei Bauausführungsänderungen); Brennelemente (Entsorgung des ersten KNK II-Kerns, Trockenlagerversuch, Demonstrationslagerung von KNK II-Brennelementen auf dem Gelände, Zerlegung der Brennelemente in den Heißen Zellen); Projektorganisation (Betriebsanleitungen, Baubeschreibungen, Fertigung von Entsorgungskomponenten, Zeitverzögerungen bei der Projektumsetzung und Mehrkostenregelungen); Zusammenarbeit mit der Industrie (Firmen NTG und GNS, Transportbehälter der Fa. TN); Schriftwechsel mit dem MAGS und dem MWMT
Enthält auch: Verwaltungsgerichtsurteil zur Errichtung von Kompaktlagergestellen für abgebrannte Brennelemente im Block II im AKW Philippsburg; Handhabungs- und Messprogramm im AKW Biblis; "Forschung für die Sicherheit des Brennstoffkreislaufs", Bericht der KFA Jülich

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 845
Umfang
ca. 4,5 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Wiederaufarbeitung, Stilllegung und Entsorgung >> Große Entsorgung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1983-1984

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983-1984

Ähnliche Objekte (12)