Kupferstich

Porträt Johann Theophilus Desaguliers (1683-1744)

Porträt von Johann Desaguliers. Der in Frankreich geborene Geistliche wird hier an einem Tisch sitzend frontal als Brustbild gezeigt. Seinen Kopf hat er nach links gedreht, der Blick ist frontal auf den Betrachter gerichtet. Er trägt eine schwarze Robe, wie bei Juristen üblich, dazu ein Beffchen und Perücke. In seiner rechten Hand hält er eine Lupe, die er auf ein Objekt, ein Prisma vielleicht, auf dem Tisch gerichtet hat.
Johann Desaguliers war Naturphilosoph, Wissenschaftler und Erfinder. Er erhielt drei Auszeichnungen der Royal Society, u.a. für sein Werk "A course of Experimental Philosophy". Dazu gab er in London Vorlesungen über Physik. Mit Sir Isaac Newton war er befreundet und half ihm bei seinen Experimenten. Er begegnete Georg Friedrich Händel wohl in der Cannons Chapel als Händel dort Organist wurde und Desaguliers dort Kapellmeister war.
Ob der Stich für einen bestimmten Zweck angefertigt wurde, ist nicht bekannt. Er wurde sowohl separat gedruckt als auch (von der gleichen Platte) mit veränderter Legende von John Nichols verwendet. Die Vorlage war ein Werk von Hans Hysing. Gleich mehrere Exemplare befinden sich heute in der National Portrait Gallery und im British Museum in London.

Signatur: H. Hysing pinx.t J. Tookey sculpt.

Beschriftung: J. T. DESAGULIERS.

Quelle, Literatur, Dokumentation: Nichols, John, Literary anecdotes of the 18th century …, Bd. 9, London 1815, vor S. 640 ; ; O’Donoghue, Catalogue of engraved British portraits […] in the British Museum. Vol. 2, 1910, S. 43, Nr. 2. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 89.

Material/Technik
Kupferstich auf Papier
Maße
H: 19,6 cm; B: 11,2 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 158
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Geistlicher
Bezug (wer)
Desaguliers, Johann Theophilus

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wann)
1815
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Hysing, Hans
(wann)
1725

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1815
  • 1725

Ähnliche Objekte (12)