Bild

Das Schweißtuch der heiligen Veronika

Der Legende nach reichte die heilige Veronika dem zum Kreuzigungstod verurteilten Jesus auf dem Weg nach Golgatha ein Tuch, mit dem er sich das Gesicht von Schweiß und Blut trocknete. Später soll sich auf diesem Tuch das Gesicht Jesu abgezeichnet haben. Darstellungen des Schweißtuchs der Veronika mit dem frontal im Typus der Acheiropoieta gegebenen Gesichts Christi finden sich in der europäischen Kunstgeschichte seit dem Mittelalter. Auch Steinle hat sich mit dem Thema mehrfach auseinandergesetzt, 1867 unter anderem für ein Andachtsbild des Sacré-Cœur-Ordens in Riedenburg bei Bregenz. Die vorliegende Fassung von 1885, die wohl für Carl Lucius, den Ehemann von Steinles fünfter Tochter Benedetta (geboren 1839), entstand, unterscheidet sich von dieser im wesentlichen nur durch die niedergeschlagenen Augen. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 453
Maße
Rahmenmaß: 65 x 64,5 x 8,5 cm
Höhe x Breite: 43 x 43 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1960 Geschenk von Elisabeth Melsheimer, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1885

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1885

Ähnliche Objekte (12)