Archivale
Versorgung von Gebäuden und Haushalten in Honau und im Ortsteil Traifelberg mit Strom durch das im Besitz des Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg befindliche Elektrizitätswerk in Honau (vormals J. G. Rilling)
Enthält:
Vertrag zwischen dem Elektrizitätswerk J. G. Rilling in Honau einerseits und Johannes Baisch, Helmut Haux, R. Kissling, Karl Krieg, Wilhelm Mayer und dem Pilgerheim Echazquelle (Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Süddeutschland) andererseits; Verträge zwischen dem Gottlieb Ziegler Elektrizitätswerk in Honau einerseits und Ernst Glück, Posthalter in Kleinengstingen, andererseits zur Stromlieferung zum Kurhaus am Traifelberg; Rundschreiben an die Stromkunden zum Übergang des Säge- und Elektrizitätswerkes des Erwin Rilling auf Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg, Entwürfe für Verträge über die Stromlieferung, Verzeichnisse der Stromabnehmer des Elektrizitätswerks in Honau, o. J.; Schriftwechsel des Julius Heller, des Vermögensverwalters des Hauses Urach, mit Schultheiß Wilhelm Beck; Verträge des Elektrizitätswerkes mit folgenden Stromabnehmern: Alb-Hotel auf dem Traifelberg (Ernst Glück); Johannes Baisch, Bauer in Honau; Schultheiß Wilhelm Beck; Wilhelm Fauché, Kaufmann in Honau und Inhaber des Listhauses in Reutlingen; Mina Fauser, Witwe in Honau; A. Fischer; Louis Gminder, Fabrikant in Honau; Helmut Haux; Gemeinde Honau; R. Kissling, Kaufmann in Honau; Alfred Krieg, Pächter des ehemaligen Forsthauses Lichtenstein; Karl Krieg, Mühlenbesitzer in Honau; Wilhelm Mayer, Bauer in Honau; Pilgerheim Echazquelle (Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Süddeutschland) in Honau; Julius Pohl, Schlosser in Honau; Witwe des Albert Rilling; Witwe des Gottlob Rilling; Gustav Rilling; Generalleutnant Friedrich von Schippert und Hermann Stoll, Fabrikant in Reutlingen; Karl Schmid, Kaufmann in Honau; Alfred Silber-Bonz; Jakob Stahlecker, Schmied in Honau; Witwe Stahlecker, Betreiberin der Bahnhofswirtschaft Lichtenstein; Gustav Wagner, Fabrikant in Honau; Hermann Wick, Maurer in Honau; Schriftwechsel der Stromabnehmer mit Rechnungsrat Julius Heller v. a. zur Kündigung der Verträge; Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll der Gemeinde Honau vom 24. November 1922 über die Lieferung elektrischer Energie durch Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg und das Elektrizitätswerk Ziegler an die Gemeinde, Auszug aus der Niederschrift über die Gemeinderatsverhandlungen der Gemeinde Honau zur Frage der Ermäßigung des Strompreises der Stromlieferanten Ziegler und Gebrüder Schmid (Möbelschreinerei und Sägewerk) für die Gemeinde Honau 1932
Darin:
Briefköpfe mit Ansichten des Alb-Hotels auf dem Traifelberg in Honau und des Pilgerheims Echazquelle (Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Süddeutschland) in Honau; Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Stuttgart XIX. Jg. (1919) Nr. 84, Amtsblatt der Stadt Stuttgart XX. Jg. (1920) Nr. 12 vom 31. Januar und Nr. 55 vom 15. Mai; Formular der Neckarwerke AG in Esslingen über die Bestellung eines Anschlusses an das Leitungsnetz der Firma, Druck, 4 S.; Formular zu einem Vertrag zwischen dem städtischen Elektrizitätswerk Stuttgart und dem Kunden, Druck, 4 S., mit den Stromlieferungs-Bedingungen des städtischen Elektrizitätswerkes Stuttgart, Druck, 12 S.; [Formular für die] "Anmeldung zum Anschluß an das Straßennetz des Elektrizitätswerks Unterhausen" (Gebrüder Rieger), Druck, o. J.; Briefkopf mit Ansichten der Lederfabriken J. J. Schlayer AG in Pfullingen und Reutlingen; ausgefüllter Fragebogen für die Produktionserhebungen in der Elektrizitätswirtschaft für das Kalenderjahr 1925, hg. vom Statistischen Reichsamt Berlin, Druck, 4 S., mit Erläuterungen, 2 S., und Rundschreiben des Präsidenten des Statistischen Reichsamts, 1 S.
Vorprovenienz: Elektrizitäts- und Sägewerk Rilling, Honau
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Bü 177
- Former reference number
-
H 20 a
- Extent
-
1 Bü (4 cm)
- Context
-
Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau) >> 4. Gewerbebetriebe (v. a. Säge- und Elektrizitätswerk in Honau, vormals J. G. Rilling) >> 4.3 Stromversorgung durch das Säge- und Elektrizitätswerk in Honau
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau)
- Indexbegriff subject
-
Alb-Hotel auf dem Traifelberg in Honau
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Stuttgart
Elektrizitätswerk Gebrüder Rieger, siehe Rieger
Elektrizitätswerk Ziegler in Honau
Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft (Pilgerheim Echazquelle) in Honau
Neckarwerke AG.
Pilgerheim Echazquelle (Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Honau)
Rieger; Gebrüder, Elektrizitätswerk in Unterhausen, G. Lichtenstein
Rilling; J. G., Säge- und Elektrizitätswerk in Honau (später im Besitz des Hauses Urach)
Schlayer; J. J., Lederwarenfabriken in Pfullingen und Reutlingen
Schmid; Gebrüder, Bau- und Möbelschreinerei in Honau, Pächter des Sägewerks des Herzogs von Urach
Ziegler; Gottlieb, Elektrizitätswerk in Honau
- Indexentry person
-
Baisch, Johannes; Bauer in Honau
Beck, Wilhelm; Bürgermeister von Honau
Fauché; Wilhelm, Kaufmann in Honau, Inhaber des Listhauses in Reutlingen
Fauser; Mina, Bürgerin von Honau
Fischer; A.
Glück, Ernst; Besitzer des Albhotels auf dem Traifelberg in Honau
Gminder, Louis; Fabrikant in Honau
Haux, Helmut, Honau
Heller, Julius; Rechnungsrat beim Amtsgericht Stuttgart, Vermögensverwalter des Hauses Urach
Kissling; R., Kaufmann in Honau
Krieg, Alfred; Pächter des ehemaligen Forsthauses Lichtenstein
Krieg, Karl; Müller in Honau
Mayer, Wilhelm; Bauer in Honau
Pohl; Julius, Schlosser in Honau
Rieger, Gebrüder; Besitzer des Elektrizitätswerks in Unterhausen, G. Lichtenstein
Rilling, Gustav
Rilling; Albert, Honau
Rilling; Erwin, Sägewerksbesitzer in Honau
Rilling; Gottlob, Honau
Schippert, Friedrich von; Generalleutnant, 1858-1924
Schmid, Karl; Kaufmann in Honau
Silber-Bonz, Alfred
Stahlecker, Jakob; Schmied in Honau
Stahlecker; Witwe in Honau, Betreiberin der Bahnhofswirtschaft in Lichtenstein
Stoll, Hermann; Unternehmer, 1883-XXXX
Urach, Wilhelm (II.); Herzog, Graf von Württemberg, General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
Wagner, Gustav; Fabrikant in Honau
Wick, Hermann; Maurer in Honau
Württemberg, Wilhelm Graf, Wilhelm (II.) Herzog von Urach; General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
Ziegler, Gottlieb; Besitzer eines Elektrizitätswerks in Honau
- Indexentry place
-
Berlin B; Statistisches Reichsamt
Deutsches Reich; Statistisches Reichsamt
Esslingen am Neckar ES; Neckarwerke AG
Honau : Lichtenstein RT; Alb-Hotel auf dem Traifelberg
Honau : Lichtenstein RT; Elektrizitätswerk des Hauses Urach (vormals J. G. Rilling)
Honau : Lichtenstein RT; Elektrizitätswerk Gottlieb Ziegler
Honau : Lichtenstein RT; Elektrizitätswerk J. Ziegler, siehe Ziegler, Elektrizitätswerk
Honau : Lichtenstein RT; Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Süddeutschland, siehe Pilgerheim Echazquelle
Honau : Lichtenstein RT; Gemeinde
Honau : Lichtenstein RT; Gemeinderat, Protokoll
Honau : Lichtenstein RT; Pilgerheim Echazquelle (Erholungs- und Altenheim der Evangelischen Gemeinschaft in Süddeutschland)
Honau : Lichtenstein RT; Rilling, J. G., Säge- und Elektrizitätswerk (später im Besitz des Hauses Urach)
Honau : Lichtenstein RT; Säge- und Elektrizitätswerk im Besitz des Hauses Urach (vormals Mechanische Werkstatt Rilling)
Honau : Lichtenstein RT; Schmid, Gebrüder, Bau- und Möbelschreinerei, Sägewerk
Honau : Lichtenstein RT; Starkstromleitung
Honau : Lichtenstein RT; Stromversorgung
Honau : Lichtenstein RT; Traifelberg
Honau : Lichtenstein RT; Traifelberg, Alb-Hotel siehe Alb-Hotel
Honau : Lichtenstein RT; Ziegler, Elektrizitätswerk
Lichtenstein RT; Bahnhofswirtschaft
Lichtenstein RT; Forsthaus, staatliches (Sitz eines Oberförsters bis 1896)
Pfullingen RT; Schlayer AG, Lederfarbriken
Reutlingen RT; Listhaus
Reutlingen RT; Schlayer AG, Lederfabriken
Stuttgart S; Amts- und Anzeigenblatt
Stuttgart S; Elektrizitätswerk
Traifelberg : Honau, Lichtenstein RT
Traifelberg : Honau, Lichtenstein RT; Alb-Hotel
Unterhausen : Lichtenstein RT; Elektrizitätswerk Gebrüder Rieger
Unterhausen : Lichtenstein RT; siehe auch Oberhausen
- Date of creation
-
1909-1933 und o. J.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1909-1933 und o. J.