Pharmakopöe
D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis : Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz, Dritter Theil. Worinnen die Kräuter und Gewächs-, nebst der Thier-Lehre, durch Bereitung und Gebrauch der aus dem Regno Vegetabili & animali herkommenden Stücke, nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, daß es sowohl einem Medico und Apothecker als auch in Material-Handlungen zur Erkennung guter Waaren ersprießliche Dienste thut
- Alternative title
-
Pharmacopoeia medico-chymica
Teil Tierlehre Meinung Apotheker Waren tut
- Location
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Med.20(3
- VD18
-
VD18 90415337
VD18 90409779
- Dimensions
-
2°
- Extent
-
2 ungezählte Blätter, Seiten 1080 - 1826, 76 ungezählte Seiten, 23 ungezählte Blätter Bildtafeln
- Edition
-
Vierdte Auflage gegen die vorhergehenden Editionen um ein grosses vermehret, und von vielen Fehlern gesäubert und verbessert. Nebst einer allgemeinen Apothecker-Tax, wie auch vollständigen Registern über das ganze Werck
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Die Illustrationen sind 23 Kupferstichtafeln
Enth. das 4. und 5. Buch sowie lediglich das Erste Register über die Lateinischen und Teutschen Nahmen und Wörter so wohl, als auch über die vornehmsten Sachen, so in denen fünff Abtheilungen dieses ganzen Wercks vorkommen und zu finden sind. Die genannte Apothecker-Tax ist dem 2. Theil beigegeben
- Bibliographic citation
-
D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis ; 3
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe
- (when)
-
1748
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11069315-3
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pharmakopöe
Associated
- Schröder, Johann
- Hoffmann, Friedrich
- bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe
Time of origin
- 1748
Other Objects (12)

D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis : Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz, Zweyter Theil. Worinnen die Macrocosmologie oder Bergwercks-Lehre Die Bereitung und Gebrauch der Erdhafften, Salinischen, Metallischen und andern aus dem Regno Minerali herkommenden Stücke, Nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum Sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, Daß es sowohl einem Medico und Apothecker Als auch in Material-Handlungen Zur Erkennung guter Wahren ersprießliche Dienste thut

Taxa, Seu Pretium Tam Simplicium Quam Compositorum Juxta Pharmacopoeam Danicam : Medicinal-Taxe, nach welcher die Apothecker in den Herzogthümern Schleswig und Holstein Königlichen Antheils und den Graffschaften Oldenburg und Delmenhorst die in der Pharmakopoea Danica verzeichnete Simplicia und Composita verkaufen sollen ...

Dr. Joh. Ludw. Leberecht Lösecke, Materia Medica Concentrata, oder Verzeichnis von den vorzüglichsten inn- und äuserlichen Arzeneymitteln, und ihren nöthigsten Dosibus : zur klugen Wahl und nützlichem Gebrauch, in der Praxi clinica, unter ihre gehörige Classen gebracht. Nebst einem Anhang von Nahrungs-Mitteln, Giften und Gegengiften, aus allen drey Reichen der Natur, und einem Dispensatorio privato

Thomae Fulleri, Med. Doct. Pharmacopoeia Extemporanea, Oder die Sichere, vollständige und auserlesene Apotheke, worinnen mehr als tausend Hülfsmittel zu finden, die bey allen dem Menschen zustossenden Krankheiten, sicher und mit Nutzen gebraucht werden können : Zum Allgemeinen Besten derer, so auf dem Land und entfernten Orten wohnen, wegen dessen Vortreflichkeit auf Verlangen
