Pharmakopöe

D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis : Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz, Dritter Theil. Worinnen die Kräuter und Gewächs-, nebst der Thier-Lehre, durch Bereitung und Gebrauch der aus dem Regno Vegetabili & animali herkommenden Stücke, nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, daß es sowohl einem Medico und Apothecker als auch in Material-Handlungen zur Erkennung guter Waaren ersprießliche Dienste thut

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

No copyright - Non-commercial use only

0
/
0

Alternative title
Pharmacopoeia medico-chymica
Teil Tierlehre Meinung Apotheker Waren tut
Location
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Med.20(3
VD18
VD18 90415337
VD18 90409779
Dimensions

Extent
2 ungezählte Blätter, Seiten 1080 - 1826, 76 ungezählte Seiten, 23 ungezählte Blätter Bildtafeln
Edition
Vierdte Auflage gegen die vorhergehenden Editionen um ein grosses vermehret, und von vielen Fehlern gesäubert und verbessert. Nebst einer allgemeinen Apothecker-Tax, wie auch vollständigen Registern über das ganze Werck
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Die Illustrationen sind 23 Kupferstichtafeln
Enth. das 4. und 5. Buch sowie lediglich das Erste Register über die Lateinischen und Teutschen Nahmen und Wörter so wohl, als auch über die vornehmsten Sachen, so in denen fünff Abtheilungen dieses ganzen Wercks vorkommen und zu finden sind. Die genannte Apothecker-Tax ist dem 2. Theil beigegeben

Bibliographic citation
D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis ; 3

Event
Veröffentlichung
(where)
Nürnberg
(who)
bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe
(when)
1748
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11069315-3
Last update
16.04.2025, 8:41 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pharmakopöe

Associated

Time of origin

  • 1748

Other Objects (12)