Pharmakopöe
D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis : Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz, Zweyter Theil. Worinnen die Macrocosmologie oder Bergwercks-Lehre Die Bereitung und Gebrauch der Erdhafften, Salinischen, Metallischen und andern aus dem Regno Minerali herkommenden Stücke, Nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum Sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, Daß es sowohl einem Medico und Apothecker Als auch in Material-Handlungen Zur Erkennung guter Wahren ersprießliche Dienste thut
- Weitere Titel
-
Pharmacopoeia medico-chymica
Taxa Pharmaceutica Universalis oder allgemeine Apothecker-Taxe
Taxa pharmaceutica universalis oder allgemeine Apothekertaxe
zweiter Makrokosmologie Bergwerkslehre erdhaften Meinung Apotheker Apothekertaxe
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Med.20(2
- VD18
-
VD18 1221275X
VD18 90409779
- Maße
-
2°
- Umfang
-
2 ungezählte Blätter, 2 ungezählte Seiten, Seiten 618 - 1077, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 112 ungezählte Seiten
- Ausgabe
-
Vierdte Auflage Gegen die vorhergehenden Editionen um ein grosses vermehret, und von vielen Fehlern gesäubert und verbessert. Nebst einer allgemeinen Apothecker-Taxe
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Enthält das 3. Buch
Sondert.: Taxa Pharmacevtica Universalis oder allgemeine Apothecker-Taxe : bestehend in der Augspurger, Brandenburger, Braunschweiger, Frankfurther, Leipziger, Nürnberger, Prager, Ulmer, Wiener, Würtemberger ; zu bequemen Gebrauch sämtlich neben einander in Tabellen gesetzt, und mit möglichster Accuratesse zu einem Anhang des Schröderischen Arzney-Schatzes heraus gegeben
- Erschienen in
-
D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis ; 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe
- (wann)
-
1747
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11069314-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pharmakopöe
Beteiligte
- Schröder, Johann
- Hoffmann, Friedrich
- bey Johann Adam Stein und Gabriel Nicolaus Raspe
Entstanden
- 1747
Ähnliche Objekte (12)

D. Johann Schröders Pharmacopoeia Universalis : Das ist: Allgemeiner Medicinisch-Chimischer Artzney-Schatz, Dritter Theil. Worinnen die Kräuter und Gewächs-, nebst der Thier-Lehre, durch Bereitung und Gebrauch der aus dem Regno Vegetabili & animali herkommenden Stücke, nach der Meynung und Anweisung der neuesten und besten Autorum sowohl nach der Galenischen als Chimischen Art beschrieben; In auserlesenster Wahl und Ordnung gefunden werden: So, daß es sowohl einem Medico und Apothecker als auch in Material-Handlungen zur Erkennung guter Waaren ersprießliche Dienste thut

Taxa, Seu Pretium Tam Simplicium Quam Compositorum Juxta Pharmacopoeam Danicam : Medicinal-Taxe, nach welcher die Apothecker in den Herzogthümern Schleswig und Holstein Königlichen Antheils und den Graffschaften Oldenburg und Delmenhorst die in der Pharmakopoea Danica verzeichnete Simplicia und Composita verkaufen sollen ...

Dr. Joh. Ludw. Leberecht Lösecke, Materia Medica Concentrata, oder Verzeichnis von den vorzüglichsten inn- und äuserlichen Arzeneymitteln, und ihren nöthigsten Dosibus : zur klugen Wahl und nützlichem Gebrauch, in der Praxi clinica, unter ihre gehörige Classen gebracht. Nebst einem Anhang von Nahrungs-Mitteln, Giften und Gegengiften, aus allen drey Reichen der Natur, und einem Dispensatorio privato

Thomae Fulleri, Med. Doct. Pharmacopoeia Extemporanea, Oder die Sichere, vollständige und auserlesene Apotheke, worinnen mehr als tausend Hülfsmittel zu finden, die bey allen dem Menschen zustossenden Krankheiten, sicher und mit Nutzen gebraucht werden können : Zum Allgemeinen Besten derer, so auf dem Land und entfernten Orten wohnen, wegen dessen Vortreflichkeit auf Verlangen
