Architektur
Turm - Basis und Mitte
Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden (1896); Uissigheim; Kirche Von der alten Kirche (bereits 1223 wird ein Pfarrer zu Uissigheim erwähnt) ist beim Neubau des Jahres 1846 nur der südlich am jetzigen Chor stehende T h u r m bei-behalten, dessen drei untere Geschosse mit ihrer Lisenentheilung und den Rundbogen-friesen deutlich von den beiden obersten Geschossen abstechen. Ihre Entstehung in spätgothischer Zeit wird durch das Masswerk des Spitzbogenfensters im Glockenhause bestimmt. Im Jahre 1602 ist nachweislich eine Erhöhung des Thurmes »um ein Stock-werk« vorgenommen worden. Sollte das Masswerk in der That aus dieser Zeit stammen, so hätten wir hier abermals (vergl. z. B. Grünsfeld) ein sehr spätes Beispiel für das zähe Festhalten an gothischen Formen bei Kirchenbauten. Am Uhrschild die Jahreszahl 1606. Der hölzerne Helm modern...FF
- Standort
-
Sankt Laurentius (Uissigheim)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Kommende
Wehrturm
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jhd
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (anschließende Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jhd