Architektur

Turm - Basis mit Eingang im Westen

Die Kunstdenkmäer des Großherzogtums Baden; Erster Band - Kreis Konstanz (1897); Kirche Seit 1806 modernisirt. Der Thurm noch romanisch (12. bis 13. Jh.) viertsöckig, mit Staffelgiebel. Im dritten Geschosse an der Nordseite gekuppelte romanische Fenster mit schönen Trennungssäulchen. An der N. wie SS geblendete Schiessscharten für Pfeile. Der Thurm diente als Befestigung und war früher, bis zu Anfang dieses Jahres, nur durch das obere Stockwerk zugänglich, wurde dann durchbrochen und erhielt jenes frühgotische (?) Westportal , welches jetzt Eingang bietet und welches früher an einer anderen Stelle, ohne Zweifel der alten Kirche, stand (aha). Auch der Kirchhof war befestigt, noch gegenwärtig steht in der Enceinte desselben ein rundbogiges Thor mit Sims des 13. Jhs. Im Thurm eine Anzahl roh erscheinender Sculpturen eingemauert.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Alte Wallfahrtskirche Sankt Jakob Welschingen (Engen)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Tür
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
12 Jh
(Beschreibung)
Romanisch (spätere Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 12 Jh

Ähnliche Objekte (12)