AV-Materialien
Der östliche Bodensee
Eine Reise entlang des Nordufers des Bodensee-Hauptbeckens von Hagnau bis Lindau. Mit rund 8000 Hektar Obstanlagen ist die Region eines der größten Anbaugebiete Deutschlands. Auch der Weinanbau hat große Bedeutung. Die klimatischen Bedingungen am See eignen sich besonders für die wiederentdeckte Rebsorte Müller-Thurgau. Doch es gibt auch Industrie am Bodensee. Friedrichshafen, Messe-, Kongress- und Industriestadt, beherbergt Firmen wie Dornier, die ZF Zahnradfabrik und natürlich die Zeppelin Luftschifftechnik. Bis heute hat der Zeppelin nichts von seiner Faszination verloren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014012/201
- Alt-/Vorsignatur
-
S014012/201
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Februar 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Alkohol: Obstwasser
Berufswelt: Fischer: Berufsfischer Bodensee
Landschaft: Östlicher Bodensee
Landwirtschaft: Obstanbau Bodensee
See: Bodensee
Wein: Rebsorte Müller-Thurgau
Wein: Weinanbau Bodensee
- Indexbegriff Person
-
Dobras, Werner; Stadtarchivar, Kreisheimatpfleger, 1935-
Göppinger, Franz (Berufsfischer, Bodensee)
Kloser, Reinhard (Kapitän)
Renn, Heiner (Schnapsbrennerei Hagnau)
Röhrenbach, Wilhelm (Winzer, Immenstaad)
Trtanj, Ivan (Kressbronn)
- Indexbegriff Ort
-
Eriskirch FN
Friedrichshafen FN
Hagnau am Bodensee FN
Immenstaad am Bodensee FN
Langenargen FN
Wasserburg (Bodensee) LI
- Provenienz
-
Bilderbuch Deutschland
- Laufzeit
-
Samstag, 10. Februar 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- Bilderbuch Deutschland
Entstanden
- Samstag, 10. Februar 2001