Grafik

Christus in Gethsemane

Holzschnitt von Ernst Barlach (1870-1938) aus dem Jahr 1919.

Im Mittelpunkt einer sanften Hügellandschaft ein kniender Mann in einem langen Gewand. Die Füße nackt. Gestützt auf seine übereinandergelegten Hände. Der Gesichtsausdruck ist erschöpft und verzweifelt, der Mund geöffnet, der Blick geht leer nach unten.
Im Hintergrund links und rechts von ihm mehrere schlafende Männer sowie knorrige Bäume eingebunden in die Hügellandschaft.

Nummeriert unter dem Bild links: 87/100, signiert unter dem Bild rechts mit "EBarlach" und betitelt am Blattrand links unten "Christus in Gethsemane".

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Sammlung
Kunst der Zwischenkriegszeit/ Zeit des 2. Weltkriegs (1918-1945)
Inventarnummer
B/EBa/1919/1
Maße
Bild: 20,3 x 25,3 cm
Material/Technik
Holzschnitt auf Bütten
Inschrift/Beschriftung
Signiert unter dem Bild rechts mit "EBarlach".
Nummeriert unter dem Bild links (87/100) und betitelt am Blattrand links unten "Christus in Gethsemane"

Verwandtes Objekt und Literatur
Druckstock erhalten: Ernst Barlach Stiftung Güstrow, Inv.Nr.: DS1

Abweichende Vorzeichnung, 1919, Kohle auf Zeichenpapier, Blattgröße 25,0 x 35,0 cm, Ernst Barlach Stiftung Güstrow, Inv.Nr.: III, 13 (Schult III, 1327).
Seitenverkehrte Vorzeichnung, 1919, Kohle auf Zeichenpapier, Blattgröße: 20,2 x 24,8 cm, Ernst Barlach Stiftung Güstrow, Inv.Nr.: III, 12 (Schult III, 1328).

Laur, Elisabeth, 2001: Ernst Barlach, die Druckgraphik. (Werkverzeichnis 1), Leipzig, Nr. 58
Schult, Friedrich, 1958: Ernst Barlach. Bd. 2: Das graphische Werk, Hamburg, Nr. 155

Bezug (was)
Garten
Grafik
Passion (Christentum)
Holzschnitt
Gebet
Jünger
Verzweiflung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Getsemani

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1919

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)