Grafik

Moses auf dem Sinai

Holzschnitt von Ernst Barlach (1870-1938) aus dem Jahr 1928.

Im Mittelpunkt der Arbeit ein Mann in einem überlangen, den ganzen Körper bedeckenden Gewand. Nur der linke, nackte Fuß schaut hervor. Er schreitet würdevoll einen steilen Berghang herunter. Der Mann trägt einen Bart im Stil der Schifferkrause. In den Händen, welche ebenfalls unter dem Gewand verborgen sind, hält er zwei Steintafeln. Sein Blick geht nach rechts.
In einem Tal auf der rechten Bildseite verbeugen sich in drei Kreisreihen Menschen vor der Skulptur eines Rindes. Eine weich hügelige Landschaft im Hintergrund.

Signiert unter dem Bild rechts mit "EBarlach".

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Sammlung
Kunst der Zwischenkriegszeit/ Zeit des 2. Weltkriegs (1918-1945)
Inventarnummer
B/EBa/1928/1
Maße
Bild: 36,2 x 44,5 cm, Blatt: 42,0 x 51,0 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Signiert unter Bild rechts mit "EBarlach".

Verwandtes Objekt und Literatur
Diverse Vorstudien der Mosesfigur sowie der gesamten Darstellung im Bestand der Ernst Barlach Stiftung Güstrow.
Laur, Elisabeth, 2001: Ernst Barlach, die Druckgraphik. (Werkverzeichnis 1), Leipzig, Nr. 88
Schult, Friedrich, 1958: Ernst Barlach. Bd. 2: Das graphische Werk, Hamburg, Nr. 281

Bezug (was)
Grafik
Landschaft
Holzschnitt
Altes Testament
Gesetz
Berghang
Schrifttafel
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1928

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)