Medaille
Medaille auf den Propheten Moses, 16. Jahrhundert
Die Medaille auf Moses zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild des Propheten, der nach links blickt und einen Widderhelm auf dem Kopf trägt. Die Darstellung von Moses mit Horn beruht auf einer fehlerhaften Übersetzung des Wortes „umstrahlt“ als „gehörnt“ aus dem Hebräischen. Auf der Rückseite finden sich vier Zeilen hebräische Schrift. Sie nennen das erste Gebot aus dem Buch Exodus: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben (2 Mos 20,3). [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 25733
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: --- RS: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben (auf Hebräisch)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 25733
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 133.
Prospero Rizzini, 1892: Illustrazione dei Civici Musei di Brescia. Parte 2/1. Medaglie. Serie italiana, secoli XV a XVIII, Brescia, Nr. 1413.
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Altes Testament
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1500-1599
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1500-1599